Category: Abgelaufenes Fotopapier

  • DAY 71 / 100 27.03.2025

    DAY 71 / 100 27.03.2025

    Heute habe ich das restliche Papier auf einen Rutsch durch getestet, da ist zwar nicht so viel schönes dabei, aber doch so viel das man was damit machen kann! Auf die jeweilige Schachtel wird der Teststreifen aufgeklebt, dann kann ich hinterher aussuchen, für was ich welches Papier nehme. Und seh auch gleich, ob ich länger oder kürzer belichten sollte.
    Außerdem bin ich der Frage nachgegangen: kann man nasse Negative, also frisch nach dem Wässern – zum kontaktbelichten von Papier nehmen? Oder gibt das durch das Wasser Flecken und Fehler? Wenn es klappt, könnte man den Zwischenschritt mit Trocknen lassen und direkt aus dem Wasser aufs Papier knallen. Und beides gleichzeitig trocknen.

    Verwendetes Material: Abgelaufenes Fotopapier.

    Notizen:

    Mir ist heute nochmal aufgefallen, wie unterschiedlich die Fotografen mit ihrem Papier umgegangen sind. Manche Schachteln sind so liebevoll verpackt, das Papier mehrfach umwickelt und lichtdicht verpackt. Manchmal ist in einer Packung nicht mal der schwarze Schutz dran, und lieblos zerrupfte Testschnipsel sind zwischendrin. Man sieht schon, wer vielleicht nur eine oder zwei Packungen zuhause hatte und das wirklich gern gemacht hat – und wer in einem Studio als Aushilfe die undankbare Aufgabe hatte, irgendwelche Konfirmationsfotos für sämliche Omas nachzumachen.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Keinen. Aber mir kam heute eine Idee für ein weiteres Projekt.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 2 Stunden.

  • DAY 70 / 100 26.03.2025

    DAY 70 / 100 26.03.2025

    Entschuldigung, das es schon wieder dasselbe Negativ ist… aber ich war wieder am alten Papier. Heute habe ich eins gefunden, das mein neuer Liebling in der Sammlung ist.

    Verwendetes Material: Abgelaufenes Fotopapier.

    Notizen:

    Andere Sachen, die man so in den alten Schachteln findet, sind auch witzig. Auf das große Papier habe ich mich gefreut, aber es war dann doch anderes Zeugs drin, was wieder ins Museum zurück geht.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Keinen.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 40 Minuten.

  • DAY 69 / 100 25.03.2025

    DAY 69 / 100 25.03.2025

    Heute habe ich die nächsten zwei Packungen getestet. Eine so super schöne, mit verstärkten und verzierten Metallecken – was leider nichts gebracht hat, die restlichen sieben Papiere hatten Lichteinfall (siehe den Schnipsel unten). Und noch eine andere, sehr schwere und gut verpackte Packung. Die war dann auch eher ein Glücksgriff, ich schätze so 50 übrige Blätter, und beim obersten Blatt kaum Lichteinfall. Da dürften die drunter noch besser sein. Der Farbton ist super, ein bräunliches Creme. Gefällt mir.

    Verwendetes Material: Abgelaufenes Fotopapier.

    Notizen:

    Alte Fotopapiere testen ist einfach schön und spannend 🙂

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Keinen.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 40 Minuten.

  • DAY 68 / 100 24.03.2025

    DAY 68 / 100 24.03.2025

    Endlich mal wieder altes und uraltes Papier! Das 3F Museum hatte wieder etwas im Depot, was ich sehr gerne mitgenommen habe. Das werde ich nach und nach sichten und durchtesten. Leider sind manche Sachen gar nicht mehr zu gebrauchen, aber ab und zu ist doch noch was dabei. Heute habe ich erst als Referenzwert ein altes Papier genommen als Test (das ich schon vorher probiert habe und was funktioniert) und dann mit dieser Zeit ein Papier aus einer alten Kiste genommen. In dieser waren leider nur noch drei Stück – und ein kleiner Probestreifen. Der Probestreifen hat gleich verraten, das diese alte, nur noch mit Spucke geklebte Packung irgendwo Licht rein lässt. Ich hab dann trotzdem ein Blatt gemacht. Das sehr kontrastige Negativ wurde schön vom weichen Papier ausgeglichen.

    Verwendetes Material: abgelaufenes Fotopapier.

    Notizen:

    Schade das nur noch zwei Blatt Papier in dieser Schachtel übrig sind. Die könnten auch weniger Lichtflecken haben, da ich vom Stapel oben angefangen habe.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Keinen.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 40 Minuten.

  • DAY 61 / 100 17.03.2025

    DAY 61 / 100 17.03.2025

    Nochmal die Negative, den Stein mit hellem und dunklem Hintergrund und ein Stück von einem Wespennest. Mir gefällt das mit den unterschiedlichen Hintergründen, aber insgesamt ist es doch fad.

    Verwendetes Material: Negativ, altes PE Papier

    Notizen:

    Ich muss echt mal wieder auf Wetplate umsteigen.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Mal sehen.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 0,5 Stunde.

  • DAY 60 / 100 16.03.2025

    DAY 60 / 100 16.03.2025

    Negative von Gestern, diesmal eine Muschel und ein Stein.

    Verwendetes Material: Negativ, altes PE Papier

    Notizen:

    Auch nicht so.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Mal sehen.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 0,5 Stunde.

  • DAY 59 / 100 15.03.2025

    DAY 59 / 100 15.03.2025

    Heute habe ich mal ein paar Negative auf einmal gemacht, die nächsten Tage guck ich dann mal drauf… heute hab ich mir das Ginkoblatt angesehen, leider unscharf geworden, das wird nix. Danach habe ich die Schnecke gemacht. Hm, auch nur so naja.

    Verwendetes Material: Negativ, altes PE Papier

    Notizen:

    Dieses Filmmaterial ist immerhin nicht ganz so anfällig für Kratzer, muss aber deutlich länger belichtet werden. Aber da sich nix bewegt hier, gehts schon 😉

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Mal sehen.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 2 Stunden.

  • DAY 58 / 100 14.03.2025

    DAY 58 / 100 14.03.2025

    Wer hätts gedacht, ich hab noch ein Stein gefunden.

    Verwendetes Material: Negativ, PE Papier, altes Barytpapier

    Notizen:

    Blende so weit wie möglich zu, damit es richtig scharf wird, und auf manchem Papier siehts wirklich “echt” aus. Übliches Problem mit den Kratzern.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Hm, vielleicht. Größer halt. Weiss nicht.

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 2 Stunden.

  • DAY 57 / 100 13.03.2025

    DAY 57 / 100 13.03.2025

    Ich habe den Sammeltrieb einer Dreijährigen, was man gut in der Dunkelkammer sieht – und findet. Vor ein paar Jahren habe ich diese ausgetrocknete Libelle gefunden, heimgeschleppt und zu meiner Sammlung von Steinen, Blümchen, und anderem Kram gebracht. Heute also mal wieder diese Libelle. Erst ein großes Negativ, und dann mal gucken.

    Verwendetes Material: Negativ, PE Papier, altes Barytpapier

    Notizen:

    Das Filmmaterial ist leider sehr empfindlich solange es nass ist und bekommt wegen jedem drüberstreichen ein Kratzer. Auch wenn man richtig vorsichtig ist, kommt irgendwo immer eine Stelle die man hinterher sieht.

    Heute habe ich drei verschiedenen Papiere getestet, bei einem mit einer Doppelbelichtung: einmal von oben als Ausschnitt und danach nochmal mit Kontakt direkt drauf. Trotz allem find ich das auf dem nagelneu geöffneten PE Papier mit hartem Kontrast am besten. Kratzer sieht man trotzdem.

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Eher nicht. Ein winziger Ausschnitt von den Flügeln, vielleicht mit Doppelbelichtung in verschiedener Größe war die Idee, sieht aber nach nix aus. Ich sollte mal wieder vom rumeiern ins richtig was machen kommen 🙂

    Zeitaufwand: Alles in allem ca. 2 Stunden.

  • DAY 53 / 100 09.03.2025

    DAY 53 / 100 09.03.2025

    Die Nelke wollte ich erst mit Wetplate machen, mal wieder alles aufbauen und so… aber dann hab ich gedacht: grün und rot – da wird man leider wieder gar nichts sehen. Falsches Farbspektrum. Deshalb habe ich dann doch einen Film genommen, und danach auch gleich einen Abzug gemacht. Wie immer ist bei diesem Film der Kontrast irre hart, deshalb hat das PE Papier auch gleich aufgegeben. Das alte Baryt Papier mit weicher Graduation hat zumindest etwas hinbekommen 🙂

    Verwendetes Material: Negativ, abgelaufenes Baryt Papier

    Notizen:

    Ich mag so grosse Negative, wo man direkt Kontaktabzüge machen kann 🙂

    Eventueller Bezug zur kommenden Ausstellung:

    Eher nicht denke ich…

    Zeitaufwand: ca. 2 Stunden, mit aufkleben zum trocknen.